Wenn Sie erstmals zu uns kommen, haben Sie vermutlich bereits einen langen und steinigen Weg hinter sich gebracht: Verlust eines Körperteils, Krankenhausaufenthalte, Operationen, Reha-Maßnahmen.
Unser vorrangiges Ziel ist es, Sie darin zu unterstützen, nach und nach in den Lebensalltag zurückzufinden, so wie er vor dem Tag X stattfand. Die Anfertigung und Anpassung der Prothese ist der erste Schritt – hier sind wir die Experten und tun alles dafür, Sie so gut wie möglich auszustatten und Ihnen den Start in das neue Leben zu ermöglichen.
Wenn die Prothese sitzt, sind Sie an der Reihe, sich an Ihr neues Körperteil zu gewöhnen. Je besser die Erprobung und je intensiver Handgriffe geübt werden, desto weniger werden Sie im täglichen Leben noch darüber nachdenken, dass dies mit externer Unterstützung geschieht. Es ist wie das Erlernen eines Instruments oder einer neuen Sprache.
Der Begriff „RealLife-Training“ umschreibt genau diesen Gedanken
Sie sollen die Prothese im wirklichen Leben wie selbstverständlich einsetzen können und diese als Teil Ihres Körpers wahrnehmen.
Im Prothesentraining werden alltägliche Dinge wie das An- und Ausziehen der Prothese, Kochen, Schreiben, Gegenstände beidhändig tragen, Einkaufen, spezielle Sportarten, Arbeitssituationen sowie Konfrontation mit Mitmenschen gemeinsam geübt und besprochen. Unter Berücksichtigung der Gesamtsituation wird bei Bedarf auch der Muskelaufbau mit einbezogen.
Kinder haben einen anderen Lebensalltag als Erwachsene
Beim Training berücksichtigen wir dies natürlich.
Wir gehen auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern ein und erarbeiten mit ihnen auf spielerische Weise Trainingssituationen.
Egal in welchem Lebensalter: Unser Gelände mit 20.000 m² Fläche bietet jede Menge Möglichkeiten, RealLife-Situationen zu erproben. Sie können sich beim Blumenpflanzen und Schubkarrenschieben versuchen oder die sportliche Seite ausleben beim Trampolinhüpfen, Fußballspielen oder Fahrradfahren.
Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt und wir sind gerne kreativ dabei, mit Ihnen zusammen neue Erprobungssituationen zu erarbeiten!
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) verarbeitet und an Drittanbieter übermittelt werden. Einige dieser Anbieter haben ihren Sitz in den USA. Datenübertragungen in die USA können mit Risiken verbunden sein.
Wir übermitteln Daten ausschließlich an Unternehmen, die nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Auswahl jederzeit anpassen oder widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig und nicht erforderlich, um unsere Website zu nutzen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, benötigen wir die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten.
Essenzielle Services ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Website zwingend erforderlich. Dazu zählen z. B. die Seitennavigation, die korrekte Darstellung im Browser sowie die Verarbeitung Ihrer Einwilligung. Diese Services sind nicht deaktivierbar.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing- und Tracking-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern über Websites hinweg zu folgen und Nutzerprofile zu erstellen. Dies ermöglicht es, personalisierten und interessenbezogenen Inhalt oder Werbung anzuzeigen. Die Speicherung oder der Zugriff auf Informationen erfolgt beispielsweise, um Drittanbieter-Medien einzubinden, Nutzungsstatistiken zu erheben oder zielgerichtete Werbung zu schalten.